Führen 1: Vom Kollegen zum Chef
Datum: |
Frühjahr 2017 |
Uhrzeit: |
9:00 - 17:00 Uhr |
Ort: |
Hotel Köln |
Coaches: |
Katja Schleicher |
Teilnahmegebühr: |
auf Anfrage |
Anmeldung |
Informationen
Die Medienbranche wächst rasant. Die Verantwortlichkeiten in Teams verändern sich schneller als jemals zuvor, Karrieren werden rascher gemacht als früher.
Gestern noch Kollege, heute Vorgesetzter - das bedeutet jede Menge Fragen: Wie werde ich von den Kollegen als Chef akzeptiert?
Wie meistere ich den Rollentausch und entwickele einen eigenen Führungsstil?
Wie motiviere ich das Team?
Der zweitägige Kurs ist auf die Erfordernisse von jungen Führungskräften in der Medienbranche ausgerichtet und wendet sich an Kollegen, die in Kürze eine Führungsrolle übernehmen oder gerade mehr Verantwortung bekommen haben.
Mit Hilfe von Impulsreferaten lernen die Teilnehmer verschiedene Führungsstile kennen; im Praxisteil lernen sie sich, ihre Stärken und Schwächen kennen.
Unsere Coaches helfen jedem Teilnehmer dabei, in der neuen Führungsrolle besser akzeptiert zu werden.
Der Seminar-Ablauf
Tag 1
09:00 Uhr
|
Ankunft der Teilnehmer Köln |
|
09:10 Uhr
|
Begrüßung Vorstellung der Coaches und Teilnehmer |
Wolf Bargsten Katja Schleicher Volker Wasmuth |
09:30 Uhr
|
Führen ist Kommunikation Besser zuhören, besser verstanden werden |
Katja Schleicher
|
10:15 Uhr
|
Emotional Führen mit story-telling Mitarbeiter motivieren und einbinden, |
Katja Schleicher
|
11:00 Uhr | Coffee Break | |
11:20 Uhr
|
Den eigenen Führungsstil entwickeln Rollenübungen im Team |
Katja Schleicher
|
12:30 Uhr | Auswertungen Rollenübungen Teilnehmer | Katja Schleicher |
13:15 Uhr | Lunch | |
14:15 Uhr
|
Endlich Chef - Probleme beim Rollentausch Distanz und Nähe - Vertrauen und Kontrolle |
Wolf Bargsten
|
16:00Uhr | Coffee Break | |
16:20 Uhr
|
Einsamer Wolf oder Team Player Das Führungsmodell der Zukunft |
Volker Wasmuth
|
17:00 Uhr | Ende Seminar-Tag 1 |
Tag 2
09:00 Uhr |
Begrüßung der Teilnehmer |
|
09:10 Uhr
|
Führen - was ist das eigentlich Aus dem Alltag einer News-Redaktion |
Volker Wasmuth
|
10:00 Uhr
|
Es knallt - Achtung Konflikte Im Alltag kann es schnell hektisch werden, wenn |
Wolf Bargsten |
10:40 Uhr
|
Praxisteil Training von Konfliktsituationen |
Wolf Bargsten
|
11:40 Uhr |
Coffee Break |
|
12:00 Uhr
|
Team-Führung Wie stellen Sie ein Team erfolgreich zusammen? |
Volker Wasmuth
|
13:00 Uhr | Lunch | |
13:45 Uhr
|
Kumpel, Trainer, Vorgesetzter - die Chef-Rollen Praktische Übungen, individuelles Feedback |
Volker Wasmuth
|
14:30 Uhr
|
Gemeinsam zum Sieg Wie führt man erfolgreich ein Team zu Spitzenleistungen |
Volker Wasmuth
|
15:15 Uhr |
Coffee Break |
|
15:45 Uhr
|
Interessenskonflikte ausgleichen Praktische Übungen |
Wolf Bargsten
|
16:40 Uhr
|
Abschlussrunde Fragen, Hinweise, Tipps |
Wolf Bargsten Volker Wasmuth |
17:00 Uhr | Ende des Seminars |
Die Coaches
Katja Schleicher
ist seit vielen Jahren Kommunikationstrainerin und Business Coach.
Mit dem Hintergrund langjähriger Medien- und PR Arbeit (u.a. für die Firma Logitech) schult sie Manager und Führungsteams in der mitteständischen Wirtschaft.
Sie erklärt, wie man Botschaften formuliert und kommuniziert, damit sie von den Mitarbeitern angenommen und verstanden werden.
Volker Wasmuth
arbeitet seit 27 Jahren im deutschen TV - als Moderator und Reporter, als Redaktionsleiter, Nachrichtenchef, Chefredakteur und Produzent.
Er weiß, worauf es ankommt. Er hat das RTL-Nachtjournal erfunden und zehn Jahre beim Nachrichtensender n-tv den Newsroom gesteuert, Reporter geführt, Moderatoren ausgesucht und regelmäßige „on air“-checks durchgeführt.
Wolf-Dieter Bargsten
ist seit 34 Jahren im Personal-Management tätig.
Er arbeitete elf Jahre lang als Personalchef bei RTL und verantwortete die Personalauswahl und -betreuung im Informationsbereich.
Dann gründete er ein eigenes Unternehmen für Personalarbeit und Unternehmensberatung.
Seine Spezialgebiete sind das Business-Coaching, die Vermittlung von Führungstools, die Personal- und Organisationsentwicklung und die Steuerung von Veränderungsprozessen in Unternehmen.